|
|
|
 |
|
|
FIMOANLEITUNG
Perlmutt- + Porcellan-Fimo
Von der Cane zum fertigen Schmucki
|
Manchmal muss es zackig gehen - ich brauche ganz schnell
ein paar schmucke Stücke für ein Projekt. Also hopphopp,
aber natürlich lasse ich Euch teilhaben  |
Es ist sehr sehr simpel.
Perlmuttfimo wird in eine Schicht Porcellan-Puppenfimo
eingehüllt. Ich habe die Platte auf der dicksten Stufe
genudelt, sie sollte nicht zu dünn sein da sie sonst
reissen wird im Laufe der Verarbeitung. |
Zu einer langen Wurst reduzieren, vier Stücke machen
daraus, diese zusammensetzen und wieder reduzieren.
Aufschneiden.... |
...zusammensetzen, reduzieren, wieder halbieren, wieder
zusammensetzen oder etwas länger machen (jeh nach dem wie
viel Fimo dafür verwendet wird) und in vier Stücke teilen
- und diese wieder zu einer Wurst zusammensetzen. |
Voilà, das ist auch schon die Cane: |
Und jetzt machen wir Perlen draus.
Canescheibchen abschneiden, auf die Grundperle legen (das
können Reste sein, ich nehme gern auch Porcellan-Puppenfimo
weil es einfach zauberhaft aussieht und sich gut anfühlt),
mit einer Striknadel oder einem ähnlichen Modellierwerkzeug
schon mal schön verschaffen um danach nur noch die
Perle in Händen formen zu müssen.
Etwa so wie hier beschrieben:
Cane auf die Perle! Die Anleitung
Die Perle rolle ich in der Hand zu einem länglichen
Etwas, pierce sie (und lasse sie auf den Pieksewerkzeugen)
und bearbeite sie mit dem Plattmach-o-maten, eine Anleitung
zu diesem Arbeitsablauf findest
Du
da:
*klick* zur Anleitung 
Die Russisch Blaue Zarentochter will auch hallo sagen  |
Nach dem backen und auskühlen kann gefädelt werden. Oh
weh! |
Meine Perlen werden alle wild wenn sie gefädelt werden
sollen, ich kann es wirklich nicht so gut. Aber das Mädchen
weiss sich zu helfen 
Malerkrepp heisst das Zauberwort! |
Ich wickle es mir ums Handgelenk, ich mache mir zur Orientierung
einen kleinen Bleistiftstrich: |
|
|
|
|