|
|
|
 |
|
|
FIMOANLEITUNG
Swirlis piercen
Einen Swirl lochen ohne ihn zu zerstören 
|
Swirlen macht Spass wenn man es mal raus hat wie es geht.
Aber wie kriegt man ein Löchlein rein in die nicht flache
Sache? Das verbiegt sich, kriegt Dellen... richtig blöd!
Wenn man das Swirli aber vorher backt dann sieht's anders
aus  |
Meine Swirlis - egal
welche Form sie haben, ob spitz zulaufend oder flach: ich
mache die Löchlein
nie vor dem backen. Was ich mache ist... |
...ein Löchlein andeuten mit der Nadel. Nur andippen
damit ich mit dem Handbohrer nicht ausrutsche (mein ganz
persönliches Talent passiert
mir sehr oft wenn kein "Vorlöchlein" da ist) und den Swirl
nicht doch noch puttmache. |
Mit dem Handbohrer braucht man nicht mal Druck ausüben,
der ist so scharf dass er sich von selber "durchfrisst",
einfach nur drehen: |
Et voilà, Löchlein da, Swirl so schön
wie zuvor. Keine Dellen, keine Beulen  |
Wie auch immer das das Swirli aufhängen möchte - es ist
bereit dazu! |
Man kann natürlich auch zwei Aufhängerchen dranmontieren  |
Und bei Swirlis gibt's kein "Vorne" und auch keine Rückseite.
Gerade das mag ich so sehr an ihnen. |
Meiner Russisch Blauen Schönheit ist das egal sie
pennt tief und fest in des Katzenpappis Sitzsack. Für den
gibt's übrigens auch eine Anleitung -
also für den Sitzsack, nicht für den Katzenpappi  |
So schlimm ist es gar nicht mit den Swirls, nur nicht
zu viel anfassen solange sie nicht gebacken sind 
Viel Spass beim kreativ sein,
liebe Grüsse,
Eure Tumana |
|
|
|
|